Verwendung von orthopädischen Korrektureinlagen
Vorbemerkung
Es wurden 30 Sekunden Ganganalyse-Tests bei konstanter Geschwindigkeit unter drei verschienenen Bedingungen durchgeführt:
- mit nackten Füßen
- mit Sportschuhen
- mit Sportschuhen und Korrektureinlagen
Überlegungen
Der Patient weist eine starke Asymmetrie in der Schrittlänge (mehr als 20 %) mit einer besseren Kompensation der übrigen Gangparameter (siehe Befund für Gang mit nackten Füßen) auf. Bei der Verwendung normaler Sportschuhe reduziert sich die Asymmetrie der Schrittlänge nur um 5 % (ein Unterschied von 15 % bleibt weiterhin bestehen). Gleichzeitig verschlechtern sich die Parameter für Loading Response und Preswing (bis zu 8 %).
Wie der Befund zeigt, wird mit einer entsprechenden Korrektureinlage eine vollkommene Symmetrie der Schrittlänge und der übrigen Gangparameter erreicht.
 |
 |
 |
mit nackten Füßen |
mit Sportschuhen |
mit Sportschuhen und Korrektureinlagen |
Schlussfolgerung
Diese Beurteilung zeigt, wie wichtig dynamische Ganganalysen sind. Das wird vor allem dann deutlich, wenn man die Ergebnisse einer dynamischen Ganganalyse mit denen statischer Analyseverfahren (Druckplattformen oder ähnliche) vergleicht.
